skip to content

Details

Neujahrsdebatte der Bachelorstudiengänge Klinische Pflege und Hebammenwissenschaft

Am Montag, 20. Januar 2025 fand die Neujahrsdebatte der Erstsemester der Bachelorstudiengänge Klinische Pflege und Angewandte Hebammenwissenschaft statt.
Die Studierenden der beiden Studiengänge der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln haben gemeinsam mit den Teilnehmenden die These „Fachspezifische Kompetenzentwicklung muss das vorrangige Ziel von wissenschaftlichen Studiengängen für Hebammen- und Pflegewissenschaft sein – Interdisziplinäre Verständigung und Kooperation kommt erst danach!“ kontrovers und interprofessionell diskutiert. Dabei wurden von jeweils drei Gruppen die Pro und Contra Argumente in die Debatte eingebracht. Das interprofessionelle Publikum hatte ebenfalls die Gelegenheit sich argumentativ an der Debatte zu beteiligen. Zu Beginn, sowie zum Ende der Debatte stimmten die Teilnehmenden über die aufgestellte These ab. Hierbei zeigten sich folgende Ergebnisse: Vor der Debatte stimmten 48 % der Teilnehmenden für die These und 41 % gegen die These ab. Nach der Debatte stimmten 42% für die These und 53% gegen die These. Damit entschied sich die Mehrheit der Teilnehmenden nach der Debatte gegen die These und damit für mehr interprofessionelle Zusammenarbeit.
Die Vorbereitung der Debatte fand im Rahmen der Module ‚Grundlagen der Pflegewissenschaft‘ und ‚Grundlagen der Hebammenwissenschaft‘ statt. Diese wurden interprofessionell durch           Dr. Martin N. Dichter und Univ.-Prof.in Dr. Nicola H. Bauer gemeinsam gelehrt.
Nach der Debatte fand ein gemeinsamer vertiefter Austausch bei Getränken und Snacks statt.
Es war eine gelungene Veranstaltung und wir bedanken uns bei den Studierenden und Teilnehmenden!